Literaturliste
Buchempfehlungen für Eltern von 0- bis 6-jährigen Kleinkindern
- Christiane Kutik, Entscheidende Kinderjahre. Ein Handbuch zur Erziehung von 0 bis 7 (2000).
- Dorothee Kreusch-Jakob, Klangwerkstatt für Kinder (2002)
- Emmi Pikler, Friedliche Babies - zufriedene Mütter (2011)
- Emmi Pikler, Lasst mir Zeit (2009)
- Emmi Pikler, Miteinander vertraut werden (1997)
- Freya Jaffke, Feste im Kindergarten und Elternhaus, Band 2 (2011)
- Gerald Hüther, Bedienungsleitung für ein menschliches Gehirn (2011)
- Gerald Hüther, Kinder brauchen Wurzeln (2011)
- Gerald Hüther, Was wir sind und was wir sein könnten (2011)
- Jesper Juul, Das kompetente Kind (2009)
- Jesper Juul, Nein aus Liebe! (2006)
- Manfred Spitzer, Vorsicht Bildschirm! (2009)
- Maria Montessori, Lernen ohne Druck (2007)
- Marie-Luise Cumpani und Peter Lang, Waldorfkindergarten heute. Eine Einführung (2011)
- Markus Hengstschläger, Die Durchschnittsfalle (2012)
- O. Fred Donaldson, Von Herzen spielen (1993/2007)
- Rebecca Wild, Freiheit und Grenzen, Liebe und Respekt (2011)
- Rebecca Wild, Mit Kindern leben lernen (2011)
- Rebecca Wild, Mit Kindern leben lernen, Sein zum Erziehen (2009)
- Ulla Kiesling, Sensorische Integration im Dialog (2007)
- Martin Hirte, Impfen - Pro & Contra (2012)
- Sabine Kriechbaum, Andrè Stern & Erwin Wagenhofer, alphabet. Angst oder Liebe (2013)
- Bert Ehgartner, Die Hygienefalle. Schluss mit dem Krieg gegen Viren und Bakterien (2015)(Enthält unter anderem interessante Fakten zur Antibiotikagabe im frühen Kindesalter, aluhältigen Impfstoffen... siehe auch die arte - DOKU "Alte Feinde neue Freunde: Was unsere Kinder chronisch krank macht" von Bert Ehgartner)